Wetter am Lago Maggiore
Info über Wetter, Klima und Temperaturem am Lago Maggiore
Die Sonne scheint über dem Lago Maggiore ca. 2.300 Stunden im Jahr, da die Alpen ein
natürliches Bollwerk gegen die Nordwestströmungen bilden. Das schlechte Wetter wird abgehalten,
dadurch werden Piemont und Tessin vom mediterranen Klima des Südens verwöhnt. Es wachsen Palmen
und Bananen.
Reisezeit: Im März beginnt die Mimosenblüte, im April ist es mit einer
durchschnittlichen Tagestemperatur von fast 18 Grad schon mediterran mild. Juni, Juli und August sind die wärmsten Monate mit durchschnittlich bis zu 26 bis 28 Grad. Nach Ostern ensteht ein
kleines "Reiseloch" im Tessin. Somit werden die Preise ab Anfang Mai gesenkt. September ist mit
einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 24 Grad noch ein warmer Reisemonat. Die Orte sind
nicht überlaufen, die Preisangebote sind gut.
In der Region rund um den Lago Maggiore herrscht mediterranes Klima und somit können Sie das ganze Jahr über milde Temperaturen geniessen. Jedoch sind die wärmsten Monate wie bereits erwähnt von Juni bis September. Besonders schöne Bilder bieten sich einem in den Frühglingsmonaten, in denen sich die Orte rund um den Lago Maggiore in ein einziges Blütenmeer hüllen.
Der Frühling und die warme Jahreszeit beginnen am Lago Maggiore in etwa 6 Wochen frühger als in Deutschland. Obwohl es im Sommer recht warm wird, weht oft eine frische Brise, die alles angenehmer erscheinen lässt. Wenn nachmittags der frische Wind vom Gebirge der Tramuntana kommt, sieht man besonders viele Surfer und Segler, die die Windverhältnisse für Ihren Lieblingssport nutzen.
Am Lago Maggiore können Sie das ganze Jahr über je nach Jahreszeit verschiedene Landschaften und Besonderheiten genießen und zahlreiche Aktivitäten unternehmen.